Wieder zahlreiche Medaillen für Warberger Jungschützen
Auch in diesem Jahr kehrten die Jüngsten der Warberger Schützen mit vielen Podestplätzen von der Lichtpunkt Landesmeisterschaften aus Hannover zurück.
Die Brüder Bennett und Tamino Warnstädt eiferten ihrem großen Bruder am 1. Tag der LM mit dem Gewinn der Landesmeistertitel in ihren Jahrgangsklassen nach.
Florian Böhm hatte ebenfalls einen guten Tag erwischt und holte sich in seiner Altersklasse die Bronzemedaille, obwohl er während der Probeschüsse eine defekte Waffe wechseln musste. Die 3 zusammen gewannen dann auch die Mannschaftskonkurrenz der Jahrgänge 2009 und jünger.
Max Diederichs,extra aus Köln angereist, schaffte ohne Training de 35.Platz vor Hannes Spillmann.
Am 2. Tag sicherte sich dann Bennett etwas überraschend noch eine weitere Goldmedaille, dieses mal mit der Lichtpistole. Ebenfalls mit dem 1. Platz wurde Christoph Isensee im Jahrgang 2011 belohnt. Mit guten Ergebnissen erreichten darüber hinaus Jens-Stefan Reckling, sowie Jannik und Moritz Barth in dieser Disziplin jeweils den 2. Platz in ihren Altersklassen.
Eine Bronzemedaille sicherte sich dann noch das Team mit Jannik Barth, Christoph Isensee und Hannes Spillmann.
Rundherum zufrieden waren natürlich auch die Trainer Matthias Isensee, Kornelia Mandel und Ulf Gronde
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Plätze in den jeweiligen Altersklassen:
Lichtgewehr:
Gold : Tamino Warnstädt 168,8 Ringe
Bennett Warnstädt 195,3 Ringe Mannschaft 560,5 Ringe( Bennett und Tamino
Warnstädt, Florian Böhm)
Bronze: Florian Böhm 196,4 Ringe
5.Platz Jannik Barth 175,4 Ringe
Moritz Barth 192,0 Ringe
15.Platz Christoph Isensee 146,1 Ringe
35.Platz Max Diederichs 145,1 Ringe
36.Platz Hannes Spillmann 145,1 Ringe
47.Platz Stefan Reckling 166,5 Ringe
27.Platz ( Jannik, Max und Hannes)
Lichtpistole:
Gold: Bennett Warnstädt 164.8 Ringe
Christoph Isensee 104,0 Ringe
Silber: Moritz Barth 140,9 Ringe
Stefan Reckling 111,9 Ringe
Jannik Barth 101,4 Ringe
Bronze: Mannschaft ( Christoph, Jannik, Hannes)
4.Platz Hannes Spillmann 104.7 Ringe
Hanna Engelken gewinnt Bronze in München
3. Platz im KK 3Stellungskampf
Gleich in ihrem 1. Wettkampf sorgte die Warbergerin für eine kleine Überraschung. Mit 571 Ringen sicherte sie sich die Bronzemedaille im Wettbewerb mit dem Kleinkalibergewehr. Sie schoss alle 3 Anschläge sehr konzentriert und leistete sich keine Schwächephase. Mit 191 Ringen im Knienden, 196 im Liegenden und 185 in Stehenden Anschlag lag sie am Ende nur 2 Ringe hinter der Siegerin.
Auch im Luftgewehr 3 Stellungskampf lag sie nach den ersten beiden Anschlägen auf Medaillenkurs. 198 kniend und 199 liegend bedeutenden zu dem Zeitpunkt Platz 3. Aber im Stehend Anschlag funktionierte ihre Waffe plötzlich nicht mehr. Der Diopter ließ sich nicht mehr auf das Zentrum der Scheibe justieren. Nach 10 Schuss und 94 Ringen holte sie der Landestrainer Christian Pinno vom Stand und lief mit Waffe zum Herstellerstand um die Ursache beheben zulassen. Nach seiner Rückkehr auf den Stand war allerdings die offizielle Wettkampfzeit beendet. Hanna musste nun Probeschüsse und weitere 10 Wertungsschüsse in 9 Minuten absolvieren. Viele Zuschauer ließen sich den einsamen Kampf gegen die Uhr nicht entgehen. Sie schoss trotz der großen nervlichen Anspannung noch hervorragende 97 Ringe, was am Ende aber im Gesamtergebnis 588 Ringe und damit 4 Ringe an den Medaillen vorbei, bedeutete. Mit der zuvor gewonnen Medaille in der Hand verflog der Ärger über diese Panne dann aber doch relativ schnell.
Neben ihr hatten sich 7 weitere Warberger Jungschützen für die Wettkämpfe in München in unterschiedlichen Altersklassen und Disziplinen qualifiziert. Für Anna Isensee und Michelle Blohm war es mit der Luftpistole eine Premiere und die Aufregung war entsprechend hoch. Cheyenne Engelken und Merle Möllmann schossen im Luftgewehr 3 Stellungskampf beide persönliche Bestleistungen und waren somit sehr zufrieden.
Für Leon Warnstädt lief es dieses Jahr nicht ganz so gut. Auch das ist eine wichtige Erfahrung für die weitere Entwicklung der jungen Sportler. Erik Gronde und Paul Engelken mussten in der Juniorenklasse bereits eine Woche früher an den Start. Paul, blieb aufgrund fehlender Trainingszeit bedingt durch seine Ausbildung zum Koch, etwas hinter seinen Möglichkeiten, während Erik ebenfalls einen persönlichen Wettkampfrekord erzielte.
Alle gingen für der Kader des Kreissportschützenverbandes und dem Kooperationspartner SV Telgte mit Sportlern aus anderen Vereinen und Orten des Kreises an den Start. Alles in allem war es eine tolle Deutsche Meisterschaft mit 8 Jungschützen aus der Warberger Talentschmiede.
Die Ergebnisse und Platzierungen im Einzelnen:
KK Liegend Juniorenklasse
Paul Engelken 560 Ringe Platz 68
Erik Gronde 579 Ringe Platz 21
Mannschaft mit Ludwig Kroos Platz 17
LG 3 Stellungskampf Schülerklasse
Cheyenne Engelken 575 Ringe Platz 43
Merle Möllmann 571 Ringe Platz 53
Luftpistole Standard Schülerklasse
Anna Isensee 289 Ringe Platz 17 Michelle Blohm 263 Ringe Platz 20
KK 3 Stellungskampf Jugendklasse
Hanna Engelken 571 Ringe Platz 3
Mannschaft mit Marc Tauermann und Maximilian Selle Platz 6
Leon Warnstädt 547 Ringen Platz 19
KK Liegend Jugendklasse
Hanna Engelken 573 Ringe Platz 34
Mannschaft mit Marc Tauermann und Monique Heilmann Platz 7
Leon Warnstädt 565 Ringe Platz 27
Mannschaft mit Thore Ohms und Maximilian Selle Platz 17
LG 3 Stellungskampf Jugendklasse
Hanna Engelken 588 Ringe Platz 13
Mannschaft mit Marc Tauermann und Monique Heilmann Platz 8
Leon Warnstädt 576 Ringe Platz 14
Mannschaft mit Lena Zander und Maximilian Selle Platz 25
Luftgewehr Jugendklasse
Hanna Engelken 403,1 Ringe Platz 55
Leon Warnstädt 395,8 Ringe Platz 22
Mannschaft mit Marc Tauermann Platz 20
Weitere Bilder befinden sich in der Galerie
Übergabe der Hüpfburg durch die Bürgerstiftung Pro Warberg
Die Bürgerstiftung Pro Warberg hat in den letzten Monaten wieder sehr engagiert die Warberger Vereine bei ihrer Jugendarbeit unterstützt. Diese bedankten sich nun bei den Unterstützern der Stiftung, vertreten durch die Mitglieder des Stiftungsrates Quido Kocourek, Jürgen Grahn, Lother Isensee und Uwe Pasternak mit einem gemütlichen Abend am Schützenhaus in Warberg bei Bier und Bratwurst.
Dies war auch der Anlass, die finanzierte Hüpfburg offiziell der Nutzung an die Warberger Vereinvertreter zu übergeben. Darüberhinaus wurde der Schützenverein mit einer großzügigen Spende zur Anschaffung von Schießbekleidung für die Jugend bedacht.
Der MTV Warberg wurde finanziell bei der Beschaffung einer Tischtennisplatte, Trikots und vor allem bei der Sanierung des Fußbodens zur Nutzung für das Kinderturnen und im Sportheim unterstützt.
Für die Jugendfeuerwehr konnten Übungslöscher und T-Shirts dank Pro Warberg angeschafft werden.
„Ganz Warberg und insbesondere unsere Vereine schätzen die Unterstützung durch Pro Warberg. Ohne das ehrenamtliche Engagement der vielen Helferinnen und Helfer der Bürgerstiftung wären viele Projekte zur Belebung unseres Dorf- und Vereinslebens nicht möglich“, bestätigt der Vorsitzende des Schützenvereins Ulf Gronde. Neben ihm und Jürgen Mellin vom Schützenverein bedankten sich der Bürgermeister und Vorsitzende des Posaunenchores Klaus Dieter Blohm, Clas Weidner und Sascha Beier vom MTV und Erwin Gommel, sowie Armin Herlemann von der Freiwilligen Feuerwehr bei den Mitgliedern des Stiftungsrates.
Kreismeisterschaften 2019
1.Platz und damit Kreismeister:
Name Disziplin Ringe
Cheyenne Engelken Luftgewehr Schüler 181
Cheyenne Engelken Luftgewehr Schüler 3x20 569
Erik Gronde KK Liegend Junioren 568
Hanna Engelken KK Liegend Jugend 587
Hanna Engelken Luftgewehr Jugend 383
Hanna Engelken Luftgewehr Jugend 3x20 586
Leon Herlemann Luftgewehr Schüler 177
Leon Herlemann Luftgewehr Schüler 3x20 560
Michelle Blohm LP Schüler Mehrkampf 282
Michelle Blohm LP Schüler Standard 265
Michelle Blohm LPSchüler 126
Paul Engelken KK Liegend Junioren 565
Paul Engelken Luftgewehr Junioren 366
Henning Schwarze KK 100m Herren IV 263
Henning Schwarze Zimmerstutzen Herren IV 254
Henning Schwarze Zimmerstutzen Auflage 292
2.Platz :
Name Disziplin Ringe
Hartmut Kaltenbach KK 100 m Herren IV 239
Anna Isensee LP Schüler Mehrkampf 230
Anna Isensee LP Schüler Standard 218
Anna Isensee LPSchüler 111
Henning Schwarze KK 3x20 507
Henning Schwarze Luftgewehr Herren 4 348
Leni Heumann Luftgewehr Schüler 178
Leon Warnstädt Luftgewehr Jugend 379
Leon Warnstädt Luftgewehr Jugend 3x2 574
Matthias Isensee KK Schnellfeuerpistole 517
Matthias Isensee LP Mehrkampf 361
Matthias Isensee LP Standard 348
Merle Möllmann Luftgewehr Schüler 3x20 560
3.Platz:
Name Disziplin Ringe
Amelie Ulrich Luftgewehr Schüler 3x20 537
Merle Möllmann Luftgewehr Schüler 176
Ulf Gronde Luftgewehr Herren 3 368
Uwe Biering Luftpistole 316
4.Platz:
Name Disziplin Ringe
Amelie Ulrich Luftgewehr Schüler 165
Leon Warnstädt KK Liegend Jugend 568
Matthias Isensee Luftpistole 348
Ulf Gronde Luftgewehr Auflage 312,3
Uwe Biering KK 100m Auflage Sen. II 297,5
5.Platz Angelika Biering Luftgewehr Auflage 308,3
5.Platz Gianna Groß Luftgewehr Schüler 153
5.Platz Günter Flamm Luftgewehr Auflage 298,8
5.Platz Kornelia Mandel Luftgewehr Auflage 303,7
5.Platz Uwe Biering Luftgewehr Auflage 304,5
7.Platz Ulrike Wöhlke Luftgewehr Auflage 295,0
7.Platz Uwe Biering KK Auflage 287,7
9.Platz Ulla Rothmann Luftgewehr Auflage 266,0
12.Platz Axel Gronde KK 100 m Sen. I 298,8
15.Platz Birgit Hoburg Luftgewehr Auflage 297,4
16.Platz Sylvia Gronde Luftgewehr Auflage 297,2
22.Platz Burkhard Hoburg Luftgewehr Auflage 303,1
Lichtpunkt
1.Platz Moritz Barth 168,2
1.Platz Florian Böhm 189,1
1.Platz Bennet Warnstädt 198,0
1.Platz Jannik Barth 130,2
1.Platz Tamino Warnstädt 177,2
2.Platz Christoph Isensee 120,7
4.Platz Hannes Spillmann 123,2
alle Lichtgewehr
1.Platz Moritz Barth 149,6
1.Platz Florian Böhm 116,3
1.Platz Bennett Warnstädt 105,6
1.Platz Jannik Barth 160,3
2.Platz Hannes Spillmann 67,7
2.Platz Christoph Isensee 136,3
alle Lichtpistole
Wieder zahlreiche Medaillen und Platzierungen für unsere Jungschützen
Auch die diesjährige Landesmeisterschaft war wieder ein erfolgreicher Wettkampf für unsere Jugend.
Gleich am 1. Wettkampftag holten die Schüler im 3 Stellungskampf 2 Medaillen. Cheyenne freute sich über die Silbermedaille und die Mannschaft ( Cheyenne, Merle und Amelie) durfte als Drittplazierte aufs Treppchen. Dazu qualifizierten sich Merle und Cheyenne für die Deutsche Meisterschaften.
In der Jugendklasse, wo wir eine Kooperation mit dem Schützenverein Telgte (Kreis Peine) eingegangen sind, bewies wieder einmal Leon sein Können und gewann der Goldmedaille im Einzel.
Die erste Mannschaft mit Hanna, Monique und Marc konnte die silberne Medaille gewinnen .
Die zweite Mannschaft mit Leon und den Telgtern Lena und Maximillian waren auf dem 4.Platz.
Wir hatten uns mit den Telgtern verabredet, dass wir 3 Disziplinen (LG, LG 3x20 und KK Liegend für die SSG Nord/Elm und KK 3x 20 für Telgte schießen werden)
Hanna hätte zwar dem Ergebnis nach den 2. Platz errungen, aufgrund eines meldetechnischen Missverständnisses, wurde ihr Ergebnis aber nur außer Konkurrenz gewertet. Der schon erwähnten 2.Platz mit der Mannschaft blieb erhalten. Zudem gewann Marc noch die Silbermedaille bei den Jungen.
Am Tag darauf dann die Stehend Wertung. Die Schüler ( Merle, Cheyenne und Leni) kamen etwas schleppend in den Wettkampf, konnten am Ende aber in der Mannschaftswertung die Bronzemedaille behaupten.
Auch die Jugendlichen langten wieder zu. Die Mannschaft mit Leon, Hanna und Marc erreichte den 2. Platz und damit die Silberne Medaille. Leon gewann Gold. Auch hier wurde Hannas Ergebnis a.K. und daher nur für die Mannschaft gewertet, da sie alle weiteren Disziplinen, aufgrund anderer Wettkämpfe bereits vorgeschossen hatte.
Am nächsten Wochenende standen die KK Disziplinen für die Jugend an.
KK liegend: Hier waren sich unsere Schützen ziemlich einige. Marc, Leon und Monique trafen alle 574 Ringe. Das bedeutete für Leon Silber, Marc Bronze ,Monique ebenfalls Silber und die Mannschaften Platz 1 und 2.
Aus Telgte schossen übrigens in verschiedenen Disziplinen Thore Ohms, Maximilian Selle, Lena Zander und Henry Redecker für uns. Sie gewannen auch noch einige Einzelmedaillen.
An diesem Tag mussten erstmals Anna und Michelle, unsere Pistolenladies mit der Standardpistole ran. Beide schossen persönliche Bestleistung und schrammten mit Rang 4 und 5 knapp an den Medaillen vorbei. Allerdings haben sie mit großer Wahrscheinlichkeit die Quali für München erreicht. Da hat sich doch die Investition in die neue Pistole gelohnt!!
Am Sonntag dann KK 3x20. Für Leon lief es diesmal nicht so gut. Er schaffte zwar die Quali für die DM, aber leider verpasste er mit dem 4. Rang die Medaillenränge knapp. In dieser Disziplin konnte nur Marc mit Platz 2 eine Einzelmedaille gewinnen. Allerdings standen wieder beide Mannschaften (diesmal für Telgte) ganz oben auf dem Podest.
Natürlich hatten wir auch einige „Senioren“ am Start. Henning schrammte mit dem Zimmerstutzen hauch dünn an der Quali vorbei und wurde am Ende 6.
Matze gewann in der Schnellfeuerpistole in seinem „angeblich“ letzten aktiven Jahr mit der Mannschaft die Silbermedaille.
Dann mußten nur noch die Junioren Erik und Paul im KK Liegendkampf ran.
Paul, der aus beruflichen Gründen das letzte halbe Jahr nicht trainieren konnte, durfte sich dennoch in seiner Wettkampfklasse über eine Silbermedaille freuen.
Erik wurde, eine Altersklasse höher, leider ganz knapp 4. Durfte sich aber zusammen mit Paul und Ludwig in der Mannschaft über einen tollen 3. Platz freuen.
Paul und Erik qualifizierten sich direkt zur Deutschen Meisterschaft. Ob sie auch als Mannschaft zusammen mit Ludwig zur Deutschen fahren dürfen, erfahren wir in Kürze.
Den letzten Start hatte dann noch unser 1. Vorsitzender Ulf , der es mit seinen alten Mannschaftskameraden ( Thomas Brocher und Christian Klees) aus seiner aktiven Zeit nach ungefähr 20 Jahren noch einmal wissen wollte und für die SGes Hehn vom Rheinischen Schützenbund an den Start ging. Die Mannschaft wurde mit Landesrekord (1775 Ringe) Landesmeister und konnte sich damit für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. In der Einzelwertung wurde Ulf 6. mit 591 Ringen.
Ergebnisse im Einzelnen:
LG 3x20 Schüler
Cheyenne Engelken 575 Ringe 2. Platz
Merle Möllmann 567 Ringe 5. Platz
Amelie Ulrich 519 Ringe 18. Platz
Mannschaft 2. Platz
LG 3x20 Jugend
Hanna Engelken 568 Ringe a.K.
Leon Warnstädt 580 Ringe 1. Platz
Monique Heilmann 570 Ringe 8. Platz
Marc Tauermann 579 Ringe 3. Platz
Mannschaft ( Hanna, Monique, Marc) 2. Platz
LG Schüler
Cheyenne Engelken 181 Ringe 5. Platz
Merle Möllmann 176 Ringe 16. Platz
Amelie Ulrich 174 Ringe 20. Platz
Leni Heumann 174 Ringe 21. Platz
Gianna Groß 169 Ringe 29. Platz
Mannschaft (Cheyenne, Merle, Leni) 3. Platz
LG Jugend
Hanna Engelken 389 Ringe a.K.
Leon Warnstädt 383 Ringe 1. Platz
Marc Tauermann 374 Ringe 5. Platz
Monique Heilmann 376 Ringe 9. Platz
Mannschaft ( Marc, Leon, Hanna) 2. Platz
Schnellfeuerpistole Herren
Matthias Isensee 503 Ringe 7. Platz
Mannschaft ( mit Chr. Klein u. M. Tomicki) 2. Platz
LP Standard
Matthias Isensee 332 Ringe 13. Platz
LP Mehrkampf
Matthias Isensee 355 Ringe 6. Platz
KK liegend Jugend
Hanna Engelken 587 Ringe a.K.
Monique Heilmann 574 Ringe 2. Platz
Leon Warnstädt 574 Ringe 2. Platz
Marc Tauermann 574 Ringe 3. Platz
Mannschaft 1 ( Hanna, Monique, Ma 1. Platz
Mannschaft 2 ( Leon, Maximillian, Thore) 2. Platz
KK liegend Junioren 1 bzw. 2
Erik Gronde 575 Ringe 4. Platz
Paul Engelken 573 Ringe 2. Platz
Ludwig Kroos 525 Ringe 11. Platz
Mannschaft 3. Platz
KK liegend Senioren 3
Ulf Gronde 591 Ringe 6. Platz
Mannschaft ( Ulf,Thomas Brocher, Christian Klees ) 1. Platz
LP Standard Schüler
Anna Isensee 297 Ringe 4. Platz
Michelle Blohm 293 Ringe 5. Platz
LP Mehrkampf Schüler
Anna Isensee 230 Ringe a.K.
Michelle Blohm 282 Ringe 5. Platz
Zimmerstutzen
Henning Schwarze 251 Ringe 6. Platz
KK 3 x 20 Jugend ( für Telgte)
Hanna Engelken 570 Ringe a.K.
Monique Heilmann 534 Ringe 5. Platz
Marc Tauermann 547 Ringe 2. Platz
Leon Warnstädt 538 Ringe 4. Platz
Mannschaft ( Monique. Hanna, Marc) 1. Platz
Fotos folgen in Kürze in der Galerie
Neuer Schützenkönig ist
Andreas Kühne ( Andreas IV. )
v.l. Ehrenvorsitzender Reiner Niemann, Trägerin der Damenkette Sylvia Gronde, Königin Anke , 1. Vorsitzender Ulf Gronde, Majestät Andreas IV.,Ingrid Nimz, ehemalige Majestät Ralf Nimz, Major Christian Wawryk
Trägerin der Damenkette:
Sylvia Gronde
Trägerin der Jugendkette:
Leni Heumann
Volksbank unterstützt Nachwuchsschützen in Warberg
Dass Sportschützen immer wieder bei Olympia Medaillen für Deutschland erringen, liegt nicht zuletzt an der guten Jugendarbeit in den Vereinen. Doch so was ist nur durch die Förderung von Talenten und durch die Unterstützung von Vereinen möglich, in denen Jugendliche und Kinder ihre ersten Erfahrungen machen.
Der Schützenverein Warberg ist zurzeit eine solche Talentschmiede. Nach einem Erfolgreichen Jahr 2018 mit zahlreichen Medaillen bei Landes – und Deutschen Meisterschaften sind die Jungschützen mit dem Gewinn von 34 Einzelmedaillen bei der diesjährigen Kreismeisterschaft auch erfolgreich ins Jahr 2019 gestartet.
Nachdem die ersten großen Erfolge im Bereich des Gewehrschießens erzielt wurden, drängen sich nun immer mehr Pistolenschützen in den Vordergrund. Gerade im Bereich des Pistolenschießens ist deshalb die Erneuerung der Sportgeräte zur Förderung der Talente notwendig. Die Volksbank e.G., Wolfenbüttel unterstützt mit einer Zuwendung den Schützenverein Warberg e.V. bei der Anschaffung einer Luftpistole zur Fortführung der dort geleisteten erfolgreichen Jugendarbeit.
Hakan Yildiz, Teilmarktleiter für den Bereich Königslutter, überreicht stellvertretend für die Volksbank e.G., Wolfenbüttel einen Scheck in Höhe von 1.600,00 Euro an den Schützenverein Warberg stellvertretend durch den 1.Vorsitzenden Ulf Gronde. Diese Zuwendung stammt aus den Reinerträgen des VR Gewinnsparens. Der Dank des Vereins gilt der Volksbank e.G. und den Volksbankkunden, die am Gewinnsparen teilnehmen.
Volksbank unterstützt Nachwuchsschützen in Warberg
Dass Sportschützen immer wieder bei Olympia Medaillen für Deutschland erringen, liegt nicht zuletzt an der guten Jugendarbeit in den Vereinen. Doch so was ist nur durch die Förderung von Talenten und durch die Unterstützung von Vereinen möglich, in denen Jugendliche und Kinder ihre ersten Erfahrungen machen.
Der Schützenverein Warberg ist zurzeit eine solche Talentschmiede. Nach einem Erfolgreichen Jahr 2018 mit zahlreichen Medaillen bei Landes – und Deutschen Meisterschaften sind die Jungschützen mit dem Gewinn von 34 Einzelmedaillen bei der diesjährigen Kreismeisterschaft auch erfolgreich ins Jahr 2019 gestartet.
Nachdem die ersten großen Erfolge im Bereich des Gewehrschießens erzielt wurden, drängen sich nun immer mehr Pistolenschützen in den Vordergrund. Gerade im Bereich des Pistolenschießens ist deshalb die Erneuerung der Sportgeräte zur Förderung der Talente notwendig. Die Volksbank e.G., Wolfenbüttel unterstützt mit einer Zuwendung den Schützenverein Warberg e.V. bei der Anschaffung einer Luftpistole zur Fortführung der dort geleisteten erfolgreichen Jugendarbeit.
Hakan Yildiz, Teilmarktleiter für den Bereich Königslutter, überreicht stellvertretend für die Volksbank e.G., Wolfenbüttel einen Scheck in Höhe von 1.600,00 Euro an den Schützenverein Warberg stellvertretend durch den 1.Vorsitzenden Ulf Gronde. Diese Zuwendung stammt aus den Reinerträgen des VR Gewinnsparens. Der Dank des Vereins gilt der Volksbank e.G. und den Volksbankkunden, die am Gewinnsparen teilnehmen.