Verein

Featured

Königsball zu Ehren unserer Majestät Clemens I.

Königsball zu Ehren unserer Majestät Clemens I.


Der Königsball ist nach dem Schützenfest das zweitgrößte Ereignis des Jahres. Am 25.01.2025 war es wieder so weit.                In der Erwin-Fromme-Aula der Burg Warberg haben sich viele Schützenschwestern und -brüder sowie diverse Gäste in ihren eleganten Abendgarderoben versammelt, um zu Ehren unserer Majestät Clemens I. zu tanzen und zu feiern.

Pünktlich um 18:30 Uhr öffneten sich die Türen und die Tische im festlich geschmückten Saal füllten sich rasch. Eine Stunde später marschierte der königliche Hof mit Gästen ein. Nach der Begrüßung durch Major Andreas Kühne und den ersten Vorsitzenden Ulf Gronde eröffnete Majestät Clemens I. mit seiner Königin Henrike die Tanzfläche. Die Tanzfläche war immer gut gefüllt, und das lag auch an der tollen Musik, die die Band Martin Jasper gespielt hat. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Dominik Bartels, der Poetry Slammer. Alle haben sich auf ihren Plätzen gemütlich gemacht und gebannt den humorvollen Beiträgen gelauscht.Und danach ging die Party erst richtig los. Bei bester Stimmung wurde noch lange ausgelassen bis spät in die Nacht zusammen getanzt und gefeiert.

Featured

Jahreshauptversammlung 2025

  •  
    Jahreshauptversammlung
     

    Einen Tag nach dem Jagdschießen haben sich die Mitglieder unseres Vereins zu ihrer Jahreshauptversammlung in der Erwin-Fromme-Aula der Burg Warberg getroffen. Auf dem Programm standen verschiedene Punkte.
    Nach der Begrüßung und dem Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder hat der 1.Vorsitzende Ulf Gronde einen positiven Bericht abgegeben. Er blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Besonders die Sanierung des Daches des Schützenheims war ein wichtiger Schritt zur Instandhaltung. Außerdem blickten wir auf ein schönes, gut besuchtes Schützenfest und ein beeindruckend umgestaltetes Schützenheim zu Halloween zurück. Ein sportliches Highlight war die Wahl zur Jugendmannschaft des Jahres durch den KSB, was auch an der Rekordteilnahme von 13 Schülern/Jugendlichen bei der deutschen Meisterschaft zurückzuführen ist. Moritz Barth, Cheyenne Engelken, Lina Franz, Leon Herlemann, Leni Heumann, Leon Klimaschewski, Tyra Niebuhr, Tom Osterburg, Antonia Steigmann, Finnja Steigmann, Tamino Warnstädt und Bennett Warnstädt wurden in diesem Rahmen noch einmal geehrt und haben als Dankeschön für ihre Leistungen um den Verein ein Präsent bekommen. Schatzmeisterin Henrike Patzelt hat dann noch einen Bericht zur Kassenlage abgegeben. Die allgemeine Kassenlage ist zwar gut, aber durch die stetig steigenden Nebenkosten und Abgaben an höhere Verbände wird es leider unumgänglich sein, den Mitgliedsbeitrag zu erhöhen. Und das haben die Anwesenden im späteren Verlauf des Abends dann auch einstimmig so entschieden. Der Abteilungsleiter für Schießsport,Michael Kowalski, hat von einem sportlich sehr erfolgreichen Jahr berichtet. Das liegt vor allem an den großen Erfolgen der Jugendarbeit, aber auch bei den Veranstaltungen im Brauchtumsschießen gab es viele Highlights. Das Jagdschießen, das Osterschießen, das Star-Wars-Schießen, Halloween, der Kameradschaftsabend und das Jahresabschlussschießen waren gut besucht und haben allen viel Freude bereitet. Auch die Schießsportwoche war wieder ein voller Erfolg.
    Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung waren die Wahlen für den Gesamtvorstand. Im geschäftsführenden Vorstand hat Michael Kowalski sein Amt als Abteilungsleiter Schießsport abgegeben. Seine Nachfolge treten Fabian Beber und der neue Vertreter Jörn Kaltenbach an.
    Damit setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen:

    Ulf Gronde (1. Vorsitzender)
    Dr. Dennis Barton (2. Vorsitzender)
    Henrike Patzelt (Schatzmeisterin)
    Fabian Beber (Abteilungsleiter Schießsport)
    Anke Beber (Schriftführerin)
    Andreas Kühne (Major)

    Die Jugendleiterin, Kornelia Mandel, ist  zurückgetreten. Anne Warnstädt und Sylvia Gronde als Vertretung wurden als Nachfolge gewählt. Außerdem sind Cheyenne Engelken (Social Media im Team Öffentlichkeitsarbeit) und Leon Herlemann (Jugendsprecher) jetzt auch im Gesamtvorstand dabei. Major Andreas Kühne hat auch noch ein paar Veränderungen im Offizierskorps verkündet: Thomas Gerullis ist jetzt der neue Fahnenträger, und Jan Schmidt und Jens Rumpf sind jetzt Zugoffiziere und Fahnenbegleiter. Alle anderen Mitglieder des Vorstands wurden in ihren Ämtern bestätigt, was wir wirklich toll finden. Die Wahl der Delegierten fiel auf Dr. Dennis Barton, Fabian Beber, Ulf Gronde, Burkhard Hoburg, Reiner Niemann, Christian Wawryk (Henrike Patzelt und Hans-Jürgen Mellin als Ersatz).
    Zum Abschluss des Abends wurden die Vereinsmeister gekürt und anschließend gemeinsam zusammengesessen.
     
     
    Hier die Liste der Vereinsmeister:
     
      

     

    Schütze/-in

    Wettkampfklasse

    Disziplin

    Ringzahl

    Angelika Biering

    Senioren V weiblich

    Luftgewehr Auflage

    289

    Angelika Biering

    Senioren V weiblich

    Kleinkaliber Auflage 50m

    259

    Anne-Katrin Warnstädt

    Senioren 0 weiblich

    Kleinkaliber Auflage 50m

    281

    Bianca Verch

    Senioren I weiblich

    Luftpistole Auflage

    263

    Bianca Verch

    Senioren I weiblich

    Sportpistole Auflage

    121

    Bianca Verch

    Senioren I weiblich

    Kleinkaliber Auflage 50m

    262

    Burkhard Hoburg

    Senioren I männlich

    Kleinkaliber Auflage 50 m  v.M.

    140

    Christian Wawryk

    Herren III

    Sportpistole

    111

    Clemens Patzelt

    Senioren 0 männlich

    Kleinkaliber Auflage 50m v.M.

    134

    Dennis Barton

    Herren II

    Sportpistole

    119

    Fabian Beber

    Senioren 0 männlich

    Luftgewehr Auflage

    289

    Fabian Beber

    Senioren 0 männlich

    Luftpistole Auflage

    265

    Fabian Beber

    Senioren 0 männlich

    Kleinkaliber Auflage 50m

    262

    Hans-Jürgen Mellin

    Senioren IV männlich

    Zimmerstutzen Auflage

    254

    Hans-Jürgen Mellin

    Senioren IV männlich

    Kleinkaliber Auflage 100m

    265

    Hartmut Kaltenbach

    Herren IV

    Kleinkaliber Freihand 100m

    247

    Hemut Rumpf

    Senioren III männlich

    Sportpistole Auflage

    85

    Hemut Rumpf

    Senioren III männlich

    Kleinkaliber Auflage 50 m  v.M.

    119

    Hemut Rumpf

    Senioren III männlich

    Zimmerstutzen Auflage

    255

    Jörg Bertram

    Senioren II männlich

    Kleinkaliber Auflage 50m

    218

    Katja Laas

    Senioren 0 weiblich

    Luftgewehr Auflage

    294

    Kornelia Mandel

    Senioren IV weiblich

    Luftgewehr Auflage

    291

    Marius Gronde

    Herren I

    Luftpistole

    325

    Marius Gronde

    Herren I

    Sportpistole

    122

    Mike Barth

    Herren II

    Luftpistole

    242

    Reiner Niemann

    Senioren V männlich

    Luftgewehr Auflage

    269

    Reiner Niemann

    Senioren V männlich

    KK Auflage 50 m  v.M.

    118

    Sylvia Gronde

    Senioren I weiblich

    Luftgewehr Auflage

    293

    Sylvia Gronde

    Senioren I weiblich

    Kleinkaliber Auflage 100m

    279

    Ulf Gronde

    Herren III

    Luftgewehr Freihand

    364

    Ulf Gronde

    Herren III

    KK Liegend

    588

    Ulf Gronde

    Herren III

    KK 3 x 20

    535

    Ulf Gronde

    Herren III

    Luftpistole

    348

    Ulf Gronde

    Senioren I männlich

    Luftpistole Auflage

    290

    Ulf Gronde

    Senioren I männlich

    Luftgewehr Auflage

    299

    Ulf Gronde

    Senioren I männlich

    Kleinkaliber Auflage 50m

    291

    Ulf Gronde

    Senioren I männlich

    Kleinkaliber Auflage 100m

    291

    Uwe Biering

    Herren IV

    Luftpistole

    300

    Uwe Biering

    Senioren III männlich

    Luftpistole Auflage

    251

    Uwe Biering

    Senioren III männlich

    Luftgewehr Auflage

    295

    Uwe Biering

    Senioren III männlich

    Kleinkaliber Auflage 50m

    279

     

     
     
Featured

Jagdschießen 2025

Jagdschießen 2025
 
Obwohl für Freitag, den 03.01.2025 bereits ein Schießabend geplant war, schien
das Schicksal es mit der Tradition zu halten und somit fiel dieser krankheitsbedingt aus.
Dadurch wurde der Schießbetrieb dann doch wie gewohnt mit dem Jagdschießen
eröffnet. Die Krankheitswelle war dennoch spürbar und so kamen nur 21 Personen
zusammen, um sich allewrdings bei bester Laune und der ein oder anderen Wurst als
Stärkung in den Schießbetrieb zu stürzen.
Der Wettbewerb war in zwei Teile gegliedert. In der Vorrunde konnten galt es bei 10 Schuss Luftgewehr
jeweils die beste Summe aus Vor- und Nachkommastelle zu erzielen. Punktgleiche Sieger dieses
Modus‘ waren Ulrike Wöhlke und Uwe Biering. Aufgrund des knappen Ergebnisses
wurde auf ein Stechen verzichtet und es durften 11 statt der üblichen 10
Schützen im Finale ihren Schuss auf die Wildscheibe setzen. Das Finale fand
traditionell im KK statt und jeder durfte nach 3 Probe den einen Wertungsschuss
auf den Fuchs abgeben. Mit einem einwandfreien Blattschuss gewann Dr. Dennis
Barton den Wettbewerb und errang damit den ersten großen Titel des Jahres
2025. Auf seinen Sieg wurde noch häufg an dem Abend angestoßen und gemeinsam
in lustiger Runde gefeiert.
 
Featured

Rückblick Events am Jahresende

Rückblick Events am Jahresende

Im vierten Quartal gab es eine Menge Highlights im Kalender des Schützenheims.

Ende Oktober stand die zweite Auflage des Halloween-Events an. Begonnen wurde mit dem Schießen der Halloweenscheiben im Schüler- und Jugendbereich. Mit dem Lichtpunktgewehr konnte sich bei den Jüngsten Yassin Karajoli durchsetzen. Bei den Jugendlichen mit dem Luftgewehr gewann Moritz Barth vor seinem Bruder Jannik und setzte dabei den besten Schuss des Tages. Am Abend duften die Erwachsenen ihr Können im KK-Stand unter Beweis stellen. Beim Schießen auf eine Glückscheibe mit  Skelett-Motiv siegte Marius Gronde vor Ulf Gronde.

Kulinarisch haben uns Jörn und Ann-Kristin Kaltenbach mit ihren Familien durch den Tag begleitet und dafür gesorgt, dass im und ums Schießheim der Grusel stets präsent war.

Auch an den folgenden Tagen übernahmen die beiden den Umbau des Heims zu einem Escape-Room für Groß und Klein. Kindergartengruppen, Schüler, Jugendliche und Erwachsene kamen ins Schützenhaus , um sich in den Zauber des alten Ägyptens zurück versetzen zu lassen.

Nur zwei Wochen später stand mit dem Kameradschaftsabend ein weiteres Highlight an. In großer Runde wurde zunächst der Gaumen mit Speisen der Fleischerei Römmling verwöhnt. Gestärkt konnten sich dann alle zu einem Paarschießen der besonderen Art einfinden, wobei sich die besten fünf Paare fürs Finale qualifizieren konnten. Dies waren Sylvia und Ulf Gronde, Marius Gronde und Tobias Niemann, Clemens Patzelt und Mike Barth, Dennis Barton und Jörg Bertram sowie Heike und Stefan Mellin. Im abschließenden Finale konnte sich unsere Majestät Clemens I. vor Sylvia Gronde und Tobias Niemann.

Gut gelaunt wurde noch bis zu später Stunde zusammengesessen und gelacht.

Das letzte Schießen im Kalender bildete am letzten Freitag vor Weihnachten traditionell das Jahresabschlußschießen der Schießgruppen.

Trotz vieler krankheitsbedingter Absagen waren mehr als 30 Personen im Schützenheim anwesend. Die Verpflegung hatte Matthias Irmler organisiert und diese kam bei allen Anwesenden gut an. Es gab auch allerlei Trophäen zu verleihen. Nachdem sich mit Burkhard Hoburg und Angelika Biering die letzten Teilnehmer für den Jahrespokal qualifiziert hatten, konnte dieser in üblicher Manier unter allen Monatspokalgewinnern ausgeschossen werden. Am Ende setzte sich bei den Damen Bianca Verch und bei den Herren Helmut Rumpf gegen ihre Mitstreitenden durch.

Die letzte KK-Nadel des Jahres ging an Marius Gronde.

Das Schießen um die Weihnachtsscheibe stand ganz unter den Thema Dart. Durch Würfe auf eine echte und Schüsse auf eine LG-Dartscheibe haben sich Yvonne Mandel, Marius Gronde, Fabian Beber, Burkhard Hoburg, Moritz Barth, Ulf Gronde, Michael Kowalski, Stefan Mellin, Erik Gronde und unsere Majestät Clemens I. für das KK-Shoot-Out-KO-Runde qualifiziert. Am Ende konnte sich Fabian Beber mit nur 0,2 Ringen vor Stefan Mellin die begehrte Trophäe sichern.

Der letzte Preis des Abends ging an den größten Pechvogel aller im Jahr 2024 stattgefundenen Glücksschießen…und das war in diesem Jahr unser Ehrenvorsitzender Reiner Niemann.

So ging das Schießjahr 2024 zu Ende und wir dürfen gespannt sein, was 2025 wieder alles zu bieten hat.

 

Featured

Weihnachtsgrüße

Weihnachtsgrüße

 

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Vereins,

während die Weihnachtszeit vor der Tür steht und wir uns auf besinnliche Tage im Kreise unserer Familien freuen, blicken wir gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurück.

Mein besonderer Dank gilt dabei euch allen - ob aktiv oder passiv. Euer Engagement und  Eure Treue tragen ganz erheblich zum Erfolg unseres Vereins bei.

Ein großes Lob geht auch an unsere Wettkampfschützen, die unseren Verein bei Meisterschaften hervorragend vertreten haben und an unsere Nachwuchsschützen, die mit Begeisterung und Talent beeindruckt haben.

Bei den Deutschen Meisterschaften sind wir mit 11 Jungschützen über 30 mal an den Start gegangen und haben einige Top 10 Platzierungen in der Einzel- und Mannschaftswertung erreicht - ein beeindruckender Erfolg, der unser Potential zeigt!

Hervorheben möchte ich auch die Qualifikation von 9 Jugendlichen für den Landeskader des NSSV für 2025, sowie der Aufstieg mit der SSG Nord/Elm in die Verbandsoberliga. Dies sind schöne Erfolge für unsere Nachwuchsarbeit und zeigt, dass wir im Training auf dem richtigen Weg sind.

Außerdem wurden wir in diesem Jahr als Jugendmannschaft des Jahres im Kreissportbund Helmstedt geehrt - ein Titel, der den Teamgeist und die harte Arbeit unserer jungen Schützinnen und Schützen belohnt. Auch bei weiteren Wettkämpfen wie dem Norddeutschland Cup in Bassum oder dem Elchcup in Hannover feierten unsere Nachwuchstalente beeindruckende Erfolge und Platzierungen.

Auch unser Schützen- und Volksfest war wieder ein besonderer Höhepunkt unseres Vereinslebens - ein Fest, bei dem Tradition, Gemeinschaft und Freude im Vordergrund stehen. Seit nunmehr 6 Monaten begleiten wir nun schon wieder unsere Majestät Clemens I. und seine Königin Henrike durch ihr Königsjahr und freuen uns schon auf das nächste Highlight, unseren Königsball.

Ein großes Dankeschön geht auch an die vielen helfenden Hände im Hintergrund - sei es bei der Organisation von Veranstaltungen, beim Training in unseren 4 Sparten oder bei der Pflege unseres Vereinslebens. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich!

Für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen: unsere Veranstaltungen, sportliche Highlights und natürlich das Ziel, unsere Gemeinschaft weiter zu stärken und noch mehr Menschen für unseren wunderbaren Sport zu begeistern.

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen und Euren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025. Bleibt gesund, genießt die Feiertage und lasst uns im kommenden Jahr wieder viele schöne Momente gemeinsam erleben.

Herzliche Grüße und Gut Schuss!

Euer Ulf Gronde

Vorsitzender

Featured

Frühjahrsevents 2024

Rückblick Frühjahrsevents 2024

Das Schützenfest und die dazu gehörige Schießsportwoche nähert sich mit großen Schritten dennoch gab es einiges an großartigen Schießevents, die sich im Frühjahr ereignet haben.

Am Gründonnerstag fand die erste Wanderung der Schießgruppen durch den Elm statt. Bei gutem Wetter trafen sich um die 20 Schützenschwestern und -brüder aller Altersgruppen traditionsgemäß bei Sieglinde und Jürgen Mellin auf dem Hof, um gemeinsam in die spät nachmittägliche Sonne zu wandern. Die Route führte hinauf bis zu alten Warburg im Wald, wo eine Pause eingelegt wurde, um wieder Kräfte für den Rückweg zu sammeln, der bergab bis zu Schützenheim führte. Dort angekommen wartete ein köstliches Abendessen auf alle. Gut gestärkt konnten sich die mittlerweile 28 Anwesenden nun dem sportlichen Teil des Abends widmen. Bei einem Glücksschießen wurden die Osternester und natürlich die begehrte Osterscheibe ausgeschossen. Dabei musste man sein Geschick sowohl bei guten als auch bei schlechten Schüssen beweisen. Am besten gelang das Leon Herlemann, der sich den Sieg vor Sylvia Gronde und Cheyenne Engelken sicherte und somit seinen Namen auf der Osterscheibe verewigen konnte. Es wurde noch oft auf die Sieger angestoßen und ein toller Abend zusammen verbracht.

Im April stand nach langer Pause mal wieder ein Paarschießen auf dem Programm, wobei natürlich jeder Schütze auch allein willkommen war. Aus diesem Grund wurden auch die Paare zusammengelost. Bevor es jedoch in den Wettkampf gehen könnte, stand eine ordentliche Stärkung in Form von Familienpizzen auf dem Programm. Nachdem der gröbste Hunger gestillt wurde, mussten die Paare beweisen, wie ähnlich sie schießen konnten, und zwar sowohl im LG- als auch im KK-Bereich. Das siegreiche Paar waren Jürgen Barmbold und Marius Gronde. Sie verwiesen die Paare Heidi Stute/Fabian Beber sowie Angelika Biering/Uwe Biering auf die Plätze 2 und 3 und konnten sich über einen über einen Preis als Gewinn freuen.

Als Novum wurde im Mai das erste Mal ein Star-Wars-Schießen durchgeführt. Da die beliebte Science-Fiction-Saga am vierten Mai (Englisch: May, the 4th = „May the force“) unter Fans einen inoffiziellen Jahrestag hat, wurde auch in unserem Schützenheim am ersten Freitag des Mais die „Macht“ genutzt, um den würdigsten Schützen zu ehren. Mit einer eigens für diesen Wettbewerb kreierten KK-Glücksscheibe (Motiv “Todesstern“) wurde dies ausgeschossen. Bei toller Atmosphäre konnte sich Angelika Biering als einzig teilnehme Schützin knapp vor Clemens Patzelt und Moritz Barth durchsetzen und den Wettbewerb für sich entscheiden. Der entscheidende Punkt des Todesterns jedoch von keinem Schützen getroffen wurde, wird das Imperium wohl im nächsten Jahr zurück schlagen, so dass wir hoffentlich wieder viele Schützen der Rebellion in Schützenheim empfangen können.

Featured

Braunkohlwanderung

Braunkohlwanderung 2024

Nach diversen Tagen des Regens und ungemütlichen Wetters hat sich Petrus am 10.02. noch einmal richtig ins Zeug gehängt und eine Extraportion gutes Wetter spendiert.

Bei herrlichstem Sonnenschein trafen sich ca. 60 Personen am Kammerkrug, um gemeinsam dem Anstieg hinauf in den Elm zu trotzen.

Die Braunkohlwanderung fand das erste Mal seit sehr langer Zeit wieder an einem Samstagnachmittag statt und somit waren alle Teilnehmer gut ausgeruht und machten sich hochmotiviert auf den Weg.

Nachdem sich alle bei einer kurzen Pausenstation mit Snacks und Getränken stärken konnten, ging es auf den Rückweg. Beim gemeinschaftlichen Essen in der Erwin-Fromme-Aula der Burg Warberg konnten alle ihren Akku mit Braunkohl oder anderen Speisen wieder auffüllen und den Tag gemeinsam ausklingen lassen.

Login

× Progressive Web App | Add to Homescreen

Um diese Web-App auf Ihrem iPhone/iPad zu installieren, drücken Sie das Symbol. Progressive Web App | Share Button Und dann zum Startbildschirm hinzufügen.

× Web-App installieren
Mobile Phone
Offline – Keine Internetverbindung