Über uns

Image

Willkommen beim Schützenverein Warberg von 1848 e.V.!

Seit 1848 sind wir eine feste Institution in der Gemeinde Warberg und stehen für die Pflege des Schießsports, der Kameradschaft und der Gemeinschaft. Mit stolzen 300 Mitgliedern bieten wir ein breites Angebot für Schützen jeden Alters und jeder Erfahrungsstufe.

Unsere Vereinsstätte ist nicht nur ein Ort des Trainings, sondern auch der Begegnung und des Miteinanders. Wir legen besonderen Wert auf eine leistungsorientierte und teamorientierte Jugendarbeit. Unsere Jugendabteilung bietet ein umfassendes Programm, das neben dem Schießsport auch wichtige soziale Kompetenzen fördert.

Wir decken eine Vielzahl von Disziplinen ab, darunter Gewehr, Pistole, Bogen und Dart. Unsere erfahrenen Trainer stehen allen Mitgliedern zur Seite, um ihr Können zu verbessern und sie in ihrem sportlichen Werdegang zu unterstützen.

Doch unser Verein ist nicht nur auf dem Schießstand aktiv. Das ganze Jahr über organisieren wir vielfältige Veranstaltungen für unsere Mitglieder und die Gemeinde. Unser Schützen- und Volksfest im Juni ist ein Höhepunkt, gefolgt von unserer traditionellen Braunkohlwanderung im Februar. Der Königsball im Januar und das Halloween-Event im Oktober bieten festliche Anlässe für unsere Gemeinschaft.

Zusätzlich zu diesen Highlights organisieren wir mehrere Dartturniere im Laufe des Jahres, die für Spieler jeden Niveaus offen sind und die Wettkampfatmosphäre fördern.

Der Schützenverein Warberg von 1848 e.V. ist eine lebendige Gemeinschaft, die nicht nur den Schießsport fördert, sondern auch auf Werte wie Zusammenhalt, Respekt und Freundschaft setzt. Wir laden herzlich dazu ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, sei es als aktives Mitglied, als Jugendlicher auf der Suche nach einem teamorientierten Umfeld oder als Besucher unserer abwechslungsreichen Veranstaltungen!

1848

Gründung der Schützengesellschaft

1848

1901

Annahme des Namens "Schützenverein Warberg von 1848"

1930er-Jahre

Verbot durch die Nationalsozialisten

1930er-Jahre

1. April 1950

Wiederbelebung des Vereins und erste Versammlung nach dem Krieg

1955

Nachträgliche Feier zum 100 jährigen Jubiläum

1955

1962

Gründung der Damenschießgruppe

1977

Einweihung des neuen Schützenheims und des Kleinkaliber-(KK)-Standes nach 3-jähriger Bauzeit

1977

1979

Beitritt des Schützenvereins Warberg zum Kreissportbund.

1996

Fertigstellung des Anbaus eines neuen 10-m-Standes, wichtige Voraussetzung für leistungsorientierte Entwicklung.

1996

2000

Berit Füllner wird Deutsche Meisterin der Juniorenschützen mit der mehrschüssigen Luftpistole.

2012

Neuaufbau der Jugendschießgruppe.

2012

2014

Umrüstung des Luftgewehrstandes auf elektronische Anlagen.

2017

Leon Warnstädt wird Deutscher Vizemeister und gewinnt eine Bronzemedaille bei Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen LG und LG 3×20.

2017

2018

Umrüstung des KK-Standes inkl. neue Lichtanlage und neuem Fußboden; Neugründung der Bogensportabteilung.

2021

Gründung der Dartsportabteilung.

2021