Wettkampf

Featured

Landesmeisterschaft 2025

Das erste Wochenende der Landesmeisterschaft liegt hinter uns. Kurz gesagt: Es war stressig, warm und erfolgreich. Jetzt zur langen Version.

 

Die Großen legen vor!

Am Samstag begannen die Juniorinnen und Junioren mit der Disziplin KK 3x40 bereits um 9 Uhr. Bei den Männern setzte sich Leon Herlemann mit 1094 Ringen vor Leon Klimaschewski mit 1038 Ringen durch und sicherte sich den ersten Platz. In der Mannschaftswertung reichte es für Leon Herlemann und Tyra Niebuhr mit nur zwei Ringen Vorsprung ebenfalls für die Goldmedaille. Bei den Juniorinnen I erkämpfte sich Tyra Niebuhr mit 1103 Ringen die Bronzemedaille, während sich Lina Franz bei den etwas jüngeren Jahrgängen mit 1127 Ringen den ersten Platz sicherte und Landesverbandsmeisterin wurde.

 

Die Jüngeren ziehen nach!

Danach ging es mit den Jüngsten in der Schülerklasse mit dem Luftgewehr 3x20 weiter. In der Einzelwertung gewann Antonia Steigmann mit 577 Ringen souverän die Goldmedaille, bei den Jungs belegte Tamino mit 573 Ringen den Silberrang. Mit den Plätzen 5, 6, 8 und 9 komplettierten Bogdan Jevric (538 Ringe), Jannik Barth (537 Ringe), Jonathan Patzel (536 Ringe) und Luke Marbach (523 Ringe) das gute Abschneiden. In der Mannschaftswertung sicherten sich Antonia und Tamino damit Gold, Bogdan Silber und Jannik, Jonathan und Luke Bronze. Unsere Jüngste Miriam Steigmann musste bei ihrer 1. LM in der Schülerklasse etwas Lehrggeld zahlen und belegt mit 450 Ringen Platz 14.

Danach folgte die Jugendklasse in der gleichen Disziplin. Hier war von uns Warbergern nur Finnja Steigmann am Start. Sie schlug sich mit 574 Ringen sehr achtbar. In der Mannschaft gewann sie damit die Silbermedaille, in der Einzelwertung bedeutete das Platz 9.

 

Der zweite Tag

Mit diesen Erfolgen ging es am Sonntag in den zweiten Tag. Den eröffnete Tom Osterburg mit der Luftpistole in der Schülerklasse. Auch er konnte mit 177 Ringen überzeugen und gewann somit die Silbermedaille. In der Mannschaft gewann er für Braunschweig startend ganz knapp mit einem Ring Vorsprung vor Hänigsen Gold.

Als Nächstes startete Finnja mit dem Luftgewehr. Für sie bedeuteten gute 394,4 Ringe Platz 10 in der Einzelwertung und Platz 2 und damit Silber in der Mannschaftswertung.

Anschließend traten erneut die JuniorInnen in der Disziplin KK 3x20 an. Bei ca. 35 °C hatten alle große Probleme. Trotz teils mittelmäßiger Ergebnisse belegte Leon Klimaschewski mit 524 Ringen Rang drei.

Mit Leon Herlemann und Jonas Wernicke aus Jeversen reichte es in der Mannschaftswertung dann auch noch zu Gold. Bei den Damen schoss Lina Franz solide 558 Ringe, was für sie den sicheren Sieg in der Einzelwertung der jüngeren Jahrgänge bedeutete. In der Klasse Juniorinnen 1 erkämpfte sich Tyra Niebuhr mit 523 Ringen und ihren Mannschaftskolleginnen die Silbermedaille.

Den Abschluss machten wieder die Schüler mit dem Luftgewehr. Hier hätten Antonia und Tamino beinahe ihre Platzierungen vom Vortag getauscht. Diesmal sicherte sich Tamino mit 195,0 Ringen den Landesmeistertitel. Einen super Tag erwischte Jannik Barth, der mit persönlicher Bestleistung von 189,2 Ringen den dritten Platz belegte. Bogdan belegte mit guten 184,6 Ringen Platz 9, Jonathan mit 177,5 Ringen Platz 15 und Luke mit 174,2 Ringen Platz 19 – ein insgesamt sehr guter Wettkampf für die Jungs. Bei den Mädchen gewann Antonia mit guten 199,6 Ringen die Bronzemedaille, knapp geschlagen ringleich mit der Zweitplatzierten. Hier zeigte Miriam ihre wahre Klasse und schoss mit 183,4 Ringen persönliche Bestleistung und landete damit auf Rang 17 von 67 Teilnehmerinnen!! 

Damit haben sich nach jetzigem Stand relativ sicher für die Deutsche Meisterschaft in München qualifiziert:

 

Antonia Steigmann

Tamino Warnstädt

Tom Osterburg

Finnja Steigmann

Lina Franz

Featured

Zum Abschluss noch einmal ein Sieg für die SSG Nord/Elm in der Verbandsoberliga

Zum Abschluss noch einmal ein Sieg für die SSG Nord/Elm in der Verbandsoberliga

 

Denkbar knapp ging es beim letzten Wettkampf der Verbandsligasaison in Hannover gegen den SV Telgte zu. Nach 40 Schuss waren vier Duelle entschieden und es stand 2:2. Somit musste das Stechen über Sieg und Niederlage entscheiden. Doch der Reihe nach. Während des gesamten Wettkampfes wechselte die Führung in den einzelnen Duellen ständig hin und her. Mal sahen die Hochrechnungen uns knapp vorne, mal hatten die Telgter die Nase vorn.

Vor dem Stechen sah es dann so aus:

Cheyenne auf Platz 1 gewann mit einem Ring, Tyra auf Platz 2 verlor ihr Duell knapp, Leon Herlemann gewann sein Duell mit 2 Ringen Unterschied, während Lina auf Platz 4 sich wieder mit einem Ring geschlagen geben musste. So musste das Stechen entscheiden. Unser Youngster und Neuzugang Lenjo Steinmann behielt die Nerven und gewann das Stechen mit 10,3 zu 9,6 gegen seine Gegnerin. Das bedeutete einen 3:2 Sieg und am Ende Platz 3 in der Gesamtwertung. Über alle Wettkämpfe hinweg war das wirklich eine saubere Leistung.

Das Sahnehäubchen war, dass Cheyenne mit 389,71 Ringen den besten Durchschnitt aller Teilnehmer schoss! Herzlichen Glückwunsch dazu!

v.l. Lina Franz, Lenjo Steigmann,Ulf Gronde,Leon Herlemann, Tyra Niebuhr, Cheyenne Engelken

Featured

Gute Leistungen beim Elch Cup 2024

Gute Leistungen beim Elch Cup 2024

 

Am 14. Dezember 2024 fand der Elch Cup statt, ein wichtiger Wettkampf für unsere Jugend. Alle starteten für die SSG Nord-Elm und konnten mit durchweg soliden Leistungen überzeugen. Der Wettkampf bot allen Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit der Konkurrenz zu messen und ihr Können unter Beweis zu stellen.

Ergebnisse der SSG Nord-Elm: 

Antonia Steigmann sicherte sich mit 203,7 Ringen den ersten Platz in der Kategorie Luftgewehr Schüler weiblich. Auch in der Disziplin 3x20 zeigte sie eine hervorragende Leistung und belegte mit 576 Ringen ebenfalls den ersten Platz.

Cheyenne Engelken glänzte in der Juniorenklasse und belegte mit soliden 408,2 Ringen den ersten Platz. 

Leon Herlemann setzte sich in der Kategorie Junioren männlich durch und belegte mit sehr guten 404,9 Ringen den ersten Platz. 

Bennett Warnstädt belegte mit 393,1 Ringen den ersten Platz in der Jugendklasse männlich und komplettierte diesen Erfolg mit einem zweiten Platz im 3x20 Wettbewerb, wo er 572 Ringe erzielte.

Neben den Podestplätzen belegten wir mit guten Ergebnissen weitere Top Platzierungen.

Bogdan Jevric erreichte in der Schülerklasse männlich sowohl Stehend als auch im Dreistellungskampf mit 182,5 Ringen bzw,  540 Ringen jeweils einen guten vierten Platz.

Jannik Barth und Jonathan Patzelt folgten in der gleichen Klasse im Stehendanschlag mit 178,2 und 172,7 Ringen. 

Luke Marbach komplettierte das Ergebnis der männlichen Schüler mit soliden 156,9 Ringen.

Im 3x20 Wettbewerb der Schüler schossen Jannik respektable 534, Jonathan 519 und Luke 506 Ringe.

Lina Franz und Tyra Niebuhr überzeugten bei den Juniorinnen mit 399,0 und 397,6 Ringen und sicherten sich somit Platz 5 und 6.

Finnja Steigmann erreichte mit ihrer persönlichen Bestleistung von 399,2 Ringen Platz 6 in der starken Konkurrenz bei der weiblichen Jugend.

Fazit 

Wir blicken auf einen erfolgreichen Wettkampftag beim Elch Cup 2024 zurück. Die guten Leistungen aller Schützen und die starke Teampräsenz unterstreichen das Engagement und die kontinuierliche Arbeit im Training. Der Elch Cup bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Unterstützern und Helfern und freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe.

Featured

Verbandsoberliga - Als Aufsteiger überzeugt

Als Aufsteiger überzeugt

 

Nach 6 von 7 Wettkämpfen in der Verbandoberliga, der höchsten Klasse im NSSV, hat die 1. Mannschaft der SSG Nord/Elm mit dem Abstieg nichts mehr zu tun. Mit 2 Siegen im letzten Wettkampf gegen Rüningen und Hannover sicherte sich das jüngste Team der gesamten Konkurrenz vorzeitig den Klassenerhalt.

Zwei sichere 4:1 Siege standen am Ende auf der Anzeigetafel. Cheyenne, Tyra, Leon Herlemann, Lina und unser jüngster Neuzugang Lenjo Steinmann aus Machtsum ließen den Gegnern an diesem Tag keine Chance. Lenjo, der aufgrund seines Alters in diesem Jahr überhaupt erst startberechtigt war, holte sich an Nummer 5 gesetzt mit 383 zu 377 und 381 zu 367 Ringen beide Punkte gegen seine Gegner. Er wurde in diesem Jahr ins kalte Wasser geworfen und hat seine Sache bisher super gemacht.

Ähnlich erging es Lina, Tyra und Leon, die mit konstant hohen Ergebnissen ihre Siege sicher nach Hause brachten. Lediglich unsere beste Cheyenne musste sich zweimal knapp um jeweils einen Ring geschlagen geben. Und das, obwohl sie mit 393 und 390 Ringen super Ergebnisse erzielt hatte. Das war wirklich Pech, aber angesichts der tollen Mannschaftsergebnisse kein Beinbruch.

In den 4 Wettkämpfen zuvor gab es jeweils knappe Niederlagen gegen Wathlingen und Jeversen, während gegen den Ligafavoriten Hademsdorf und Barlissen jeweils Siege eingefahren werden konnten. Neben den o.g. SchützenInnen war beim 1. Wettkampf noch Dagmar Tauermann aus Rickensdorf mit von der Partie.

Der letzte Wettkampf findet am 05.01. in Hannover statt. Gegner ist dann der SV Telgte. Hier treffen die Jüngsten auf viele bekannte Gesichter und es dürfte ein schöner Saisonabschluss werden. Tabellarisch kann nach unten nichts mehr passieren. Mit 8:4 Punkten steht das Team auf einem gesicherten 4. Sollten sich die Mannschaften vor ihnen jedoch einen Ausrutscher leisten, wäre bei einem Sieg sogar noch der Sprung in die Qualifikationsrunde zur 2. Bundesliga möglich. Daran sollte aber noch niemand denken. Aufgrund der jungen Altersstruktur der Mannschaft ist aber in den nächsten Jahren sicher noch einiges zu erwarten.

 

Nicht ganz so optimal lief es bisher für die 2. Mannschaft, die sich als Aufsteiger ebenfalls in der Landesliga beweisen musste. Hier standen bisher Lesley Loose, Stefan Gärtner (beide SV Frellstedt), Dagmar Tauermann (SV Rickensdorf), Birk Dietrich (SB Süpplingen), Lyneth Pleines (SV Velpke) und Leon Klimaschewski (SV Warberg) für die SSG an der Schießlinie.

Nach 4 Niederlagen gelang beim letzten Wettkampf in Danndorf endlich der erste Sieg gegen Scharnhorst. Leider setzte es im zweiten Wettkampf eine 1:4 Niederlage gegen Hademsdorf II, so dass die Mannschaft derzeit mit 2:10 Punkten auf dem vorletzten Platz steht. Am 05.01. kommt es zum Showdown um den Nichtabstieg gegen den punktgleichen Tabellenletzten SV Elze.

Dafür wünschen wir der Mannschaft alles Gute und viel Erfolg!!!

 

 

Featured

Start in die Liga Saison 2024/25

Liga Saison 2024/25 startet 

 

Nach den Aufstiegen beider SSG Nord/Elm Mannschaften in die Landes- bzw. Verbandsoberliga startet für unsere SchützenInnen nun am 20.10 die neue Saison. Für beide Mannschaften lautet das Ziel „Klassenerhalt“. 

In der Verbandsoberliga starten wir mit unserem Heimwettkampf in Danndorf. Dort geht es gegen SSV Barlissen I und SV Wathlingen I. Beides ebenfalls etablierte Mannschaften, die in den vergangenen Jahren schon hervorragende Ergebnisse abgeliefert haben. Dennoch werden wir versuchen bei unserem Heimwettkampf gleich zu punkten, um eine gute Basis für die kommenden Aufgaben zu haben.                                                                        Unser Quintett Leni Heumann, Cheyenne Engelken, Lina Franz,Tyra Niebuhr und Leon Herlemann ergänzt durch Dagmar Tauermann (Rickensdorf) wird dabei wie immer alles geben.

In der Landesliga müssen wir in Schneverdingen gleich gegen den Ligafavoriten SV Kaltenweide ran. Im 2. Wettkampf dann gegen den Gastgeber aus Schneverdingen. Zwei dicke Bretter die gebohrt werden müssen, aber vielleicht gelingt uns gleich eine kleine Überraschung.                                            Mit Lyneth Pleines aus Velpke und Lenjo Steinmann aus Harsum sind zwei sehr junge Talente zu uns gestoßen, die sicherlich im Laufe der Saison noch von sich hören lassen werden.                                               

Neben den Beiden und unseren Jungs, Leon Warnstädt und Leon Klimaschewski,werden Elena Furkert (Königslutter), Stefan Gärtner, Lesley Loose (beide Frellstedt) und Birk Dietrich (Süpplingen) um die Punkte kämpfen.

Wir wünschen allen Viel Erfolg und „Gut Schuß“!

 

 

Featured

Erfolgreiches Wochenende für unsere Warberger Jungschützen

Erfolgreiches Wochenende für unsere Warberger Jungschützen

Gleich 2 Wettkämpfe mussten unsere Kids in Hannover bestreiten.

Am Samstag stand die Länderqualifikation mit dem Luftgewehr für den Shooty Cup, der im September bei den Deutschen Meisterschaften in München ausgetragen wird, auf dem Programm. Hierzu wurden die beiden besten SchützenInnen des Landesverbandes jeweils mit dem Luftgewehr, als auch mit der Luftpistole gesucht. Am Ende des spannenden Wettkampfs konnte sich Bennett Warnstädt mit 186 Ringen als einer von 2 Schülern mit dem Gewehr für den Endkampf in München qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in München!

Darüber hinaus belegten Finnja Steigmann mit 185 Ringen, Antonia Steigmann mit 181, Tamino Warnstädt mit 178 Ringen die Plätze 5 bis 7.

Jonathan Patzelt 161 Ringe (Platz 10), Jannik Barth 156 Ringe (Platz 13), Bogdan Jevric 154 Ringe (Platz 14), Luke Marbach 133 Ringe (Platz 16) und Michel Heidemann 112 Ringe (Platz 18) zeigten ebenfalls sehr gute Ergebnisse!!

Auch bei den Pistoleros ging mit Tom Osterburg einer unserer Schützlinge an den Start. Mit guten 155 Ringen belegte er den 10. Platz.

Featured

Tiger-Cup Finale 2024

Starke Leistungen und tolle Erfolge beim Endkampf um den Tiger Cup in Hannover im Lichtpunktschießen

 

Nach 3 Vorkämpfen auf unserem heimischen Schießstand, hatten sich Tim Habekost, Dragan Jevric, Tom Osterburg, Miriam und Antonia Steigmann, sowie Tamino Warnstädt für den Endkampf in verschiedenen Lichtpunktdisziplinen qualifiziert.

Bereits im ersten Wettkampf, Lichtgewehr Dreistellungskampf, konnten Antonia und Tamino einen ungefährdeten Doppelsieg erringen.

Tamino setzte sich knapp mit 287 Ringen vor Antonia mit 285 Ringen durch.

Im Stehend Wettkampf lieferten sich die beiden dann einen noch spannenderen Zweikampf um den Sieg. Dieses Mal behielt Antonia mit 194,6 Ringen hauchdünn vor Tamino mit 194,5 Ringen die Nase vorn.

Login

× Progressive Web App | Add to Homescreen

Um diese Web-App auf Ihrem iPhone/iPad zu installieren, drücken Sie das Symbol. Progressive Web App | Share Button Und dann zum Startbildschirm hinzufügen.

× Web-App installieren
Mobile Phone
Offline – Keine Internetverbindung